Neuorologie


Die Neurologie beschäftigt sich mit den Erkrankungen des Zentralnervensystems (Rückenmark und Gehirn) und des peripheren Nervensystems (Muskeln und deren Verbindungen). In der Ergotherapie werden hauptsächlich Erkrankungen des Zentralnervensystems behandelt. Nach Schädigungen Nervenverbdinungen wieder aufzubauen, ist wichtig um diese Bereiche zu fördern und zu trainieren.

Um Sie in Ihrer Situation optimal begleiten zu können, nutzen wir Methoden verschiedener Ansätze, helfen Ihnen bei der Auswahl von Hilfsmitteln, der individuellen Umfeldanpassung und – wenn notwendig – zu einer neuen Art der Ausführung einer Handlung.

Krankheitsbilder :

  • Schlaganfall (Apoplex)
  • Morbus Parkinson
  • Multiple Sklerose (MS)
  • Lähmungen und Spastiken
  • Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
  •  Querschnittslähmung
  • Schädelhirntrauma
  • Wachkoma (Apallisches Syndrom)
  • Folgen von Krebserkrankungen und operativen Eingriffen
  • Demenz – verschiedene Formen und Ausprägungen
  • angeborene und erworbene Hirnschädigungen mit Beginn im Kindesalter

Methoden und Konzepte:

  • Neuroathletik Training
  • Sensomotorische Regulation
  • Erarbeitung physiologischer Bewegungs- und Haltungsmuster
  • Affolter, Bobath, Perfetti
  • Alltagsorientierte Therapie und Therapie im außerhäuslichen Alltag
  • Basale Stimulation
  • Manuelle Therapie
  • Sensibilitätstraining
  • Neurotraining, auch computergestützte Trainings
  • Schreibtraining
  • Thermische Anwendungen
  • Handwerkliche Tätigkeiten zur Stabilisierung psychischer Funktionen
  • Beratung und Begleitung nach den Prinzipien motivierender Gesprächsführung und systemischem Aggressionsmanagement (SAM)